Kindermeditation am Ferienpass

Eine Stunde Kindermeditation, die geprägt war von Ruhe und Achtsamkeit, dem Erleben von Gemeinsamkeit und umrahmt von Dankbarkeit gegenüber allem Leben.

Anlässlich des Ferienpasses von Wolfwil und Fulenbach durfte ich gestern eine Stunde Kindermeditation anbieten. Teilgenommen haben einige offene und interessierte Kinder der 2. bis 4. Klasse. Einige kamen ganz ohne Erwartung, andere erhofften sich etwas zu erlernen, das man bei Stress, zum Beispiel vor Prüfungen, anwenden könne.

Die Stunde drehte sich um das Thema Regenbogen und dessen Farben. Jedes Kind durfte vor einem Herzen, auf dem ein Kerzchen brannte, Platz nehmen, sich vorstellen und etwas zur Farbe seines Herzens sagen. Zusammen ergaben diese Farben einen Regenbogen. Die ersten, stärkenden Atemübungen in den Bauch und in die Füsse ermöglichten es uns, in uns hinein zu spüren. Danach machten es sich alle auf dem Teppich bequem, um einer Geschichte über die Farben zu lauschen, in der jede Farbe das Gefühl hatte, schöner und wichtiger als die anderen zu sein. Als Blitz und Donner grollend auftauchten, fürchteten sie sich jedoch und nahmen sich schlussendlich bei der Hand, um gemeinsam in den Himmel aufzusteigen. Zusammen ergab sich ein wunderschöner Regenbogen. Das Fazit der Geschichte war den Kindern schnell klar: niemand ist besser als der andere, jedes Dasein hat seinen Nutzen und ist einzigartig. Auch wir Menschen unterscheiden uns alle voneinander, aber alle sind wir wertvoll, und erst miteinander sind wir stark.

Nach einer kurzen Pause mit einem Smiley-Schöggeli und Wasser machten wir uns auf eine Reise. Wir durften uns hintereinander durch alle Regenbogenfarben hindurch bewegen und deren Eigenschaften heraus spüren. Am Ende des Regenbogens angekommen befand sich der Eingang ins Regenbogenland. Ein Land in voller Blüte, welches sich durch Kraft und Stärke auszeichnete. Dort durfte jedes Kind auf sein persönliches Krafttier treffen, welches uns auf dem Rest der Reise begleitete. Dieses Tier malten die Kinder nachher noch auf Papier auf, um daran zu erinnern, dass wir immer jemanden an der Seite haben, der für uns da ist und uns auf unserem Weg unterstützt.

Am Schluss nahmen wir uns im Kreis sitzend alle an den Händen und bedankten uns für das, was wir zusammen erleben durften.

 

Auch an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an all die lieben Kinder, die mit Vertrauen und Engagement an meiner Stunde teilgenommen haben. Ich wünsche Euch einen wunderbaren Start ins nächste Schuljahr - tragt Sorge zu Euch und Euren Liebsten.

In aevum,

Pascale