Freund.
In Kontakt kamen wir durch meinen Gleitschirm-Unfall während der Flugschule. Als mich nach dem Start eine Böe wieder zu Boden riss, warst Du einer derjenigen, die mich stützend zum Auto bringen mussten, damit ich ins Spital gefahren werden konnte. Es hat danach seine Zeit gedauert, bis ich körperlich und mental wieder bereit war, in die Luft zu gehen. Wir gingen dann etliche Male zusammen fliegen, nicht nur im Jura, sondern wir machten auch Gastflüge in anderen Regionen. Diese Ausflüge an den Kerenzerberg beispielsweise oder nach Engelberg waren immer aufregend und sehr lustig mit Dir. Du hattest nichts als «Seich» im Kopf («obwohl» Du hoch intelligent bist – das muss sich ja nicht ausschliessen!). Wir gingen auch zusammen an die praktische Prüfung – die Du dann vorerst nicht bestanden hast (hat auch nichts mit Intelligenz zu tun :D). Als Du das Brevet dann auch im Sack hattest, konnten wir wieder zusammen in die Luft gehen, wo es auch mal zu brenzligen Situationen kam (man darf erst nach dem Nesselboden rechts wegfliegen, weisst Du??? 😉). Hast Du nicht auch noch eine Baumlandung «geschafft»? Einmal jedenfalls hast Du mir einen solchen Schrecken eingejagt, dass wir nach unfallfreier Landung in der Stadt Alkohol trinken gehen mussten….
Wir hatten «auch» 😉 viel Spass beim Tischtennis spielen oder im Ausgang! Mit Dir konnte man Pferde stehlen (oder in Zirkuszelte einbrechen…….)! Das ein oder andere Mal haben wir auch die Fasnacht oder die Solothurner Filmtage besucht. Oder wir gingen mitten in einer Sommernacht zusammen in der Aare schwimmen. Und fuhren nachher mit Deinem Oldtimer an die Krebskilbi nach Kriegstetten. Unsere Treffen waren einfach NIE normal!
Seit Du nach Zürich disloziert bist, haben wir uns immerhin mindestens jährlich am Zibelimäret in Oensingen getroffen. Oder manchmal auch am Roggenberglauf. Vor einigen Monaten bist Du Vater geworden und nun wieder in Oensingen wohnhaft. Meiner Meinung nach ist es an der Zeit, die früheren Zeiten aufleben zu lassen 😉 Bist Du dabei??
Ich freue mich darauf!