Essstörungen: Austausch und Therapie

Dieses Angebot ist mein Herzensanliegen und entspringt jahrelanger Eigenerfahrung.

10 Jahre Bulimie in meiner Jugend und jungen Erwachsenenzeit erforderten eine intensive Auseinandersetzung mit mir als Persönlichkeit und meinen Bedürfnissen, denen ich viel zu wenig Beachtung geschenkt hatte. 

 

Diese schwere Krankheit hat mein Leben ungemein stark eingenommen und geprägt. Umso grösser sind Demut und Dankbarkeit, die ich heute gegenüber dem Leben erfahren darf. 

Ich möchte allen von einer Essstörung Betroffenen und deren Angehörigen Mut machen, dass Heilung möglich ist!

 

Von Herzen gerne stehe ich Euch mit meiner Erfahrung und meinem Therapieangebot zur Seite.

 

 

Anorexie/Magersucht

Betroffene haben deutliches Untergewicht (BMI unter 17,5) und eine ausgeprägte Angst vor Gewichtszunahme. Kontrolle über den eigenen Körper zu besitzen ist von ausserordentlicher Wichtigkeit. Die Nahrungsaufnahme wird vermieden oder erfolgt nur nach strikter Diät. Die Selbstwahrnehmung ist stark verzerrt.

 


Bulimie

Betroffene konsumieren während Essanfällen grosse Mengen an Nahrung, um anschliessend gegenregulierende Massnahmen wie Erbrechen (u.a.) einzuleiten, um einer Gewichtszunahme entgegen zu wirken.

 


Binge-Eating-Störung

Auch hier sind Figur und Gewicht Dauergedanken der Betroffenen. Im Gegensatz zu Bulimie-Erkrankten werden nach Episoden unkontrollierten Essens keine Gegenmassnahmen eingesetzt. Daher entwickeln die meisten Betroffenen Übergewicht oder eine Adipositas (BMI über 30).

 


Orthorexie

Diese Form von Essstörung bezeichnet eine übertriebene Beschäftigung mit gesunder Ernährung und das zwanghafte Vermeiden 'ungesunder' Lebensmittel. Orthorektisches Verhalten kann die Entwicklung anderer Essstörungen begünstigen und zu Mangelerscheinungen führen.